Die 10-Punkte Checkliste Für Deine Firmen-Event

Gelungene Firmenevents spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, das Teamgefühl zu stärken, Mitarbeiter zu motivieren und die Unternehmenskultur zu fördern. Darüber hinaus bieten Firmenveranstaltungen die Gelegenheit, die Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern zu festigen und das Netzwerk des Unternehmens zu erweitern. Sie dienen auch als Plattform, um Erfolge zu feiern, Wertschätzung auszudrücken und die Mitarbeiterbindung zu stärken.

Damit Ihnen Ihr Firmenevent gelingt, haben wir hier eine kurze Checkliste mit 10 Punkten für Sie zusammengestellt:

Zieldefinition:

Klären Sie die Ziele und den Zweck des Events. Was möchten Sie erreichen und wen möchten Sie erreichen?

Budget festlegen:

Legen Sie ein Budget für das Event fest und berücksichtigen Sie dabei alle relevanten Kosten, wie Veranstaltungsort, Catering, Dekoration, Technik, Marketing und Event-Musiker.

Veranstaltungsort auswählen:

Wählen Sie einen geeigneten Veranstaltungsort, der den Anforderungen des Events entspricht und genügend Platz für die Teilnehmer bietet. Überprüfen Sie auch die technischen Möglichkeiten und die Erreichbarkeit des Veranstaltungsortes.

Terminplanung:

Legen Sie das Datum und die Uhrzeit des Events fest, wobei Sie darauf achten sollten, dass es für die Teilnehmer praktisch ist und keine Kollisionen mit anderen wichtigen Terminen gibt.

Programm erstellen:

Erstellen Sie ein detailliertes Programm für das Event, das die verschiedenen Aktivitäten, Vorträge, Präsentationen, Workshops und den Auftritt des Event-Musikers umfasst. Stellen Sie sicher, dass das Programm einen reibungslosen Ablauf ermöglicht und genügend Zeit für Pausen und Gespräche bietet.

Dienstleister und Partner einbeziehen:

Suchen Sie nach geeigneten Dienstleistern und Partnern, wie Caterern, technischen Dienstleistern, Sprechern und Event-Musikern. Holen Sie Angebote ein und treffen Sie informierte Entscheidungen basierend auf Qualität und Budget.

Einladungen und Marketing:

Erstellen Sie ansprechende Einladungen und sorgen Sie für eine effektive Vermarktung des Events, um die Teilnehmerzahl zu maximieren. Nutzen Sie verschiedene Kanäle wie E-Mail, soziale Medien und Unternehmenswebsite.
Erwähnen Sie auch den Auftritt des Event-Musikers, um das Interesse der Teilnehmer zu wecken.

Logistik planen:

Kümmern Sie sich um alle logistischen Details wie Anreise, Parkmöglichkeiten, Unterkünfte und ggf. Shuttle-Service. Sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf und informieren Sie die Teilnehmer rechtzeitig über alle relevanten Informationen.

Event-Team zusammenstellen:

Stellen Sie ein Event-Team zusammen, das für die verschiedenen Aspekte des Events verantwortlich ist, wie z.B. Registrierung, Technik, Gästebetreuung, Koordination und den Auftritt des Event-Musikers. Delegieren Sie Aufgaben und stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder wissen, was von ihnen erwartet wird.

Evaluation und Nachbereitung:

Nach dem Event ist es wichtig, eine Bewertung durchzuführen und Feedback von den Teilnehmern einzuholen. Analysieren Sie die Ergebnisse, um zu verstehen, was gut funktioniert hat und was verbessert werden kann. Planen Sie auch die Nachbereitung, wie zum Beispiel die Dankes-E-Mails an die Teilnehmer, das Sammeln von Feedback und die Veröffentlichung von Fotos oder Videos vom Event.